3 in 1 Breadbag – 3 in 1 Brotkorb
Unser ever&again 3 in 1 Brotkorb:
Dieser multifunktionale, Zero Waste Brotkorb ist für alle, die frisches Brot lieben, aber gerne verpackungsfrei einkaufen möchten. Brot hineinlegen, an der Kordel zuziehen, zu Hause zum schicken Brotkorb umklappen und zur Aufbewahrung wieder verschließen. So kannst Du ab jetzt Verpackungsmüll vermeiden, ganz nach dem Motto „Mehrweg statt Einweg“. Mit Liebe handgefertigt findest Du hier unsere buntgemusterten nachhaltigen Brotkörbe.
FAQ Bread Bag - 3 in 1 Brotkorb
In unseren Brotkorb passen bis zu 12 Brötchen, er reicht also für einen großen Einkauf und Du kannst auf die herkömmliche Bäckertüte verzichten.
Unser Brötchenbeutel ist multifunktional und kann zum (1) Transportieren, (2) Aufbewahren und (3) Servieren von Backwaren verwendet werden, somit bleibst Du stets verpackungsfrei beim Einkauf und Zuhause.
Unsere Brotbeutel werden überwiegend aus Rest- und Second Hand Baumwollstoffen hergestellt. Die Außenseite des Beutels besteht aus einem Upcycling-Baumwollstoff, bedruckt mit verschiedenen, hübschen Mustern. Die Innenseite ist mit Leinen ausgestattet. Leinen sind Naturfasern, sie zeichnen sich durch ihre Reißfestigkeit und Haltbarkeit aus. Der Brotkorb/ Brotbeutel ist dank seines Materials waschbar und immer wieder verwendbar, somit eine nachhaltige Alternative für die Einweg-Bäckertüte.
Seit jeher schwärmen viele Menschen von den vielen Vorzüge die Leinenstoffe mit sich bringen. Leinenstoffe sind atmungsaktiv, die Luft kann gut zirkulieren und gleichzeitig wird Feuchtigkeit absorbiert. Leinen sind Naturfasern, sie zeichnen sich durch ihre Reißfestigkeit und Haltbarkeit aus. Daher schlägt man auch schon seid vielen Jahrhunderten Brot zur Aufbewahrung in Leinentüchern ein. Unser 3 in 1 Brotkorb überzeugt außerdem durch seine Multifunktionalität.
Nachhaltig und fair werden unsere Breadbags, wie alle unsere Produkte, in deutschen Reha-Werkstätten produziert. Die engagierten NäherInnen nähen dort all unsere Produkte mit viel Liebe zum Detail per Hand.
Es kommt auf Dein Brot an, aber im Grunde schon. Der Brotbeutel sollte Dein Brot länger frisch halten, als die Bäckertüte es kann. Gemeinsam schützen der Baumwollstoff außen und der Leinenstoff innen Dein Brot vor dem Austrocknen. Am besten legst Du angeschnittenes Gebäck auf die Schnittseiten in den Beutel, um sie so zusätzlich vor dem Austrocknen zu schützen.
Die Stoffe, aus denen der nachhaltige Brotkorb besteht, wurden extra ausgewählt, um Brot und Brötchen vor dem Austrocknen zu schützen und gleichzeitig Staunässe und somit, das Auftreten von Schimmel zu verhindern. Uns ist normales Gebäck noch nie in dem ever&again Brotkorb geschimmelt. Backwaren mit Füllung sollten allerdings im Kühlschrank aufbewahrt werden. Auch für den Kühlschrank ist unser Brotkorb geeignet.
Klar, im Grunde kannst Du alles Mögliche in dem Brotbeutel aufbewahren oder ihn für den Einkauf benutzen. Ob als Obstkorb, Gemüsebeutel, Zwiebel- oder Kartoffeltopf, oder eben für Brot und Brötchen, unser Aufbewahrungskorb eignet sich dafür.
Solltest Du Obst, Gemüse oder anderes, leicht verderbliches, in dem Brotkorb aufbewahren, kannst Du ihn ohne Problem im Kühlschrank lagern. Aus unserer Erfahrung hält er auch Lebensmittel wie Salate im Kühlschrank länger frisch.
Wir empfehlen den Brotkorb bei 30 Grad zu waschen. Es ist grundsätzlich auch möglich ihn heißer zu waschen, dabei können die Stoffe allerdings etwas eingehen. Beachte das bitte bevor Du ihn heiß wäschst.
Nach unserer Erfahrung, sind fast alle Bäcker sehr angetan von unseren Brotkörben und äußerst hilfsbereit bei der Verwendung. Sollte der Bäcker den Brotkorb nicht über die Theken nehmen wollen, kann man ihn einfach darauf abstellen, während der Bäcker ihn mit Gebäck füllt. Auch in Supermärkten ist es in der Regel kein Problem, den Breadbag zu verwenden. Lege ihn dazu einfach offen auf das Kassenband, sodass der Kassierer/Kassiererin erkennt, was sich darin befindet.